Springe zum Inhalt
Unerwünschte Wahrheiten
Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
Menü
STARTSEITE
LITERATURVERZEICHNIS
Statt eines Vorworts: Das Corona-Experiment
Vorwort der 6. Auflage
I. Moderne Erwärmung im Licht der Klimageschichte
1. Die moderne Erwärmung: Was wissen wir darüber?
2. Mittelalterliche Wärmeperiode und Kleine Eiszeit: Vernachlässigbare lokale Phänomene?
3. Noch nie war es so warm wie heute: Stimmt das?
4. Natürliche Klimaschwankungen im Millenniumstakt: Verborgener Klima-Herzschlag?
5. Die ganze Welt erwärmt sich. Die ganze Welt?
6. Läuft die moderne Erwärmung schneller ab als je zuvor?
II. Natürlicher und anthropogener Klimawandel
7. Der Herzschlag der Ozeane: Welche Rolle spielen PDO, AMO, NAO & Co.?
8. Welchen natürlichen Einfluss übt unsere Sonne auf das Erdklima aus?
9. Wann war der CO2-Gehalt der Atmosphäre zuletzt so hoch wie heute?
10. Wie genau lässt sich die Erwärmungswirkung des CO2 quantitativ heute eingrenzen?
11. Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
12. Wird der Golfstrom versiegen?
III. Eis
13. Die Gebirgsgletscher schmelzen. Wie schlimm ist das?
14. Das Grönlandeis schrumpft. Wann hat es das zuletzt gegeben?
15. Wie stabil ist das Eis der Antarktis?
16. Gibt es heute weniger Schnee als früher?
IV. Extremwetter
17. Ist das Klima heute wirklich extremer als früher?
18. Nehmen Überschwemmungskatastrophen immer weiter zu?
19. Gab es früher weniger Dürren?
20. Wie stark werden Waldbrände durch den Klimawandel angefeuert?
21. Unerträgliche Hitzewellen: Immer häufiger, immer heißer?
22. Führt die Klimaerwärmung wirklich zu mehr Kältewellen?
23. Bringt uns der Klimawandel mehr Stürme?
24. Welche Rolle spielen Vulkane beim Klimawandel?
25. Klimaflüchtlinge und Klimakriege: Wie viele und wo?
V. Kapitel Meeresspiegel
26. Wie stark steigt der Meeresspiegel?
27. War der Meeresspiegel in vorindustrieller Zeit stets stabil?
VI. Klimamodelle und Vorhersagen
28. Können wir den Klimasimulationen aus dem Computer vertrauen?
29. Gibt es natürliche Klimamuster, die uns bei Prognosen helfen könnten?
30. Welche Anzeichen gibt es für Kipppunkte?
VII. Klimaschäden
31. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Tierwelt?
32. Fortschreitende Ozeanversauerung: Wie gefährlich ist die Lage?
33. Stehen die Korallen vor dem Hitze-Aus?
34. Hitzetote, Kältetote und Krankheiten: Welchen Einfluss hat der Klimawandel?
35. Was ist von der arktischen Methan-Zeitbombe zu halten?
36. Wird die Erde grüner?
37. Gefährdet oder verbessert CO2 unsere Ernährungsbasis?
VIII. Weltklimarat und Klimakonferenzen
38. Wer schreibt die IPCC-Klimazustandsberichte?
39. Warum beherrscht das unplausibelste Szenario die Klimadebatte?
40. Der ominöse 97%-Konsens: Gibt es ihn wirklich?
41. Ist das Pariser Klimaabkommen ein Muster ohne Wert?
IX. Energie für eine nachhaltige Zukunft
42. Welche Folgen haben Deutschlands Energiewende und der europäische Green Deal?
43. Wie grün ist die Windkraft?
44. Haben wir ausreichend Energiespeicher?
45. Gibt es ein Null-CO2-Kohlekraftwerk?
46. Steht Methan vor einer glänzenden Zukunft?
47. Eine neue Generation sicherer Kerntechnik: Eine neue Chance?
48. Wann wird die Kernfusion auf der Erde real?
49. Wie vernünftig ist die deutsche Energiewende im Verkehr?
50. Was ist von der Idee zu halten, eine Billion Bäume zu pflanzen?
Unerwünschte Wahrheiten und die Folgen
ÜBER DIE BÜCHER
Unerwünschte Wahrheiten – Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
Unanfechtbar? Die Entscheidung des Bundesverassungsgerichts zum Klimaschutz im Faktencheck
Veranstaltungen/ Buchbesprechungen
Leseprobe
Literaturverzeichnis (auch als PDF)
Stichwortverzeichnis (auch als PDF)
AUTOREN
BLOG
KORRIGENDUM
KONTAKT
Das neue Museum öffnet seine Türen
15.381 Gedanken zu „Das neue Museum öffnet seine Türen“
15.381 Gedanken zu „Das neue Museum öffnet seine Türen“